Wer sind Diane und Meera?
Diane Kaplan ist Jüdin und Tochter von Holocaust-Überlebenden. Sie lebt in Israel.
Meera Eilabouni ist Palästinenserin und lebt derzeit in Berlin. Als Gastmusikerin ist sie am 27.März dieses Jahres mit Yael Deckelbaum in der Tübinger Stiftskirche vor einem begeisterten Publikum aufgetreten.
Diane und Meera kennen sich seit mehr als zehn Jahren und engagieren sich mit ihrer Musik in der palästinensisch-israelischen Friedensbewegung. Sie haben zusammen zahlreiche Konzerte und Sing-Workshops in Israel gegeben und sind Teil von „Women Wage Peace“ und „Women of The Sun“. Diese Organisationen erhielten 2024 den „Günther-Wallraff-Preis“ für den jahrelangen Einsatz in der Friedensarbeit.
Was geschieht in dem Gesangsworkshop von Diane und Meera?
Diane und Meera lehren in dem Workshop einfache Lieder in hebräischer, arabischer und englischer Sprache. Es braucht bei den Teilnehmer/innen weder Sprachkenntnisse noch musikalische Fähigkeiten. Einzig und allein ein Sich-Einlassen auf ein gemeinsames Singen ist gefragt und wird belohnt mit Freude am gemeinsam geschaffenen Klang und der Kraft von Musik und Gemeinschaft.
Bei dem Konzert im Fichtehaus am Abend können dann die Kursteilnehmer/innen aus dem Publikum heraus mitsingen!
Hinweis: Am gleichen Tag um 19:30 – 21:30 Uhr findet das Konzert Singen Für Den Frieden mit Diane und Meera statt. Mehr dazu auf der Veranstaltungsseite
Anmeldung: Bitte auf den Button klicken und auf der Anmeldeseite diese Veranstaltung auswählen.
Veranstalter: Elana Horowitz – Telefon: 0173-2941251 – EMail: info[at]kornblumenkunst.de